Neuer Video Service
Ab sofort steht in der jeweiligen Ergebnisliste auch dein Link zu den von mir aufgenommenen Videos auf meinem YouTube-Kanal (SportDogs) bereit. Dies habe ich für die Videos der SV BSP 2025 angefangen und je nachdem, wie ich die Videos online stelle, werde ich die Ergebnisliste entsprechend ergänzen. So habt ihr schnell, neben den Ergebnissen, auch die Videos parat.
SV BSP 2025 in Halle/Saale
Die SV BSP 2025 fand nach 2019 erneut in Halle/Saale statt.
Sieger wurde Björn Giesen mit dem Rüden Yoda vom Schloß Winnental vor David Buss mit Bernie vom Team Wieratal und Ronald Brenner mit Flash vom Wolfsdreieck.
Allen Teilnehmern Respekt und viel Erfolg für die nächsten Veranstaltungen.
Die Ergebnisse der Veranstaltung sind im Ergebnisdienst zu finden.
Videos vom Schutzdienst der beiden Erstplatzierten werden auf meinem You Tube Kanal zu finden sein.
LGA Niedersachsen 2025
In der OG Hedwigsburg Biewende fand die diesjährige LGA Niedersachsen statt.
Sieger wurde Reiner Naschke mit seiner jungen Hündin Aria von dem Chatos Team mit 96/93/97=286 Punkten
vor Phil Lürßen mit der Hündin Asti spumante vom Bartibauer Hof mit 98/94/90=282 Punkten und
Felix Meyer mit der Hündin Finja von der Grenze mit97/88/96=281 Punkten.
Somit sind drei Hündinnen auf dem Treppchen gelandet.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg auf der BSP 2025 in Halle
Erste LGA Qualifikationsprüfungen 2025 sind angelaufen
Erste LGA Ergebnisse liegen im Ergebnisdienst vor.
VDH DM 2025 Ergebnisse in Kamenz sind online
Gebrauchshundwesen ist als Immaterielles Kulturgut der UNESCO anerkannt
![]() |
Auf der CACIT Germany 2025 in Kreuth wurde die Aufnahme des Gebrauchshundewesen als Immaterieles Kulturgut der UNESCO verkündet. Bereits vor über 20 Jahren wurde folgendes in einem Schutzhundflyer postuliert: Das, was die Verbände bislang nicht geschafft oder versucht haben, ist nun dem Team um Matthias Dögel gelungen. Die Aufnahme ist als großer Erfolg zu werten, da das Gebrauchshundwesen nunmehr Schutz und Anerkennung erfährt. |
Martin Rütter der "Hundekomedian"
![]() |
Martin Rütter hat das schlechte Beispiel aus Österreich zum Anlass genommen, nun auch wieder in Deutschland gegen den Hundesport zu schießen. Warum er das tut, dafür gibt es sicherlich mehrere Gründe. Nicht nur, dass er mit nicht belegten Behauptungen und unsachlichen Aussagen daher kommt, nein, er greift auch gleich bekannte Hundler und quasi alle Schutzhundsportler gemeinsam an und stellt sie in eine Ecke von Unwissenden und Unqualifizierten. Ein evtl. Grund für seinen "Kampf" könnte sein, dass er sein Geschäftsmodell durch den Wegfall des Schutzhundesports vergrößern und somit weitere Einnahmen generieren könnte. Ich stelle hier mal eine Auflistung ein, die auf seiner Homepage unter den Lizenzgebühren zu finden ist. Wer sich auf seiner Homepage einmal intensiver umsieht, lernt sehr schnell, mit wie vielen emotionalen Begrifflichkeiten eine Fachkompetenz verkauft wird. Scheinbar sind da insbesondere Frauen sehr empfänglich; denn es finden sich überwiegend Frauen als Lizenznehmer dort wieder. Da ist der Hundesport mit seinen Trainern, die für sehr, sehr kleines Geld in den Vereinen eine sicherlich nicht schlechtere Arbeit (oder sogar bessere?) leisten, natürlich ein "böser" Mitbewerber. |
Quelle: https://www.martinruetter.com/akademie/ausbildung/inhalte-und-gebuehren
Seite 1 von 6




