Schaeferhund.net
  • Home
    • Ergebnisübersicht
    • Artikel
    • Regenbogen
  • Terminkalender
  • Wurftagbestimmungstabelle
  • K9 and Sports
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Terminkalender aufgefrischt

Ich hab mir mal die Mühe gemacht und einige neue Daten in den Terminkalender gestellt.
Wer ihn noch nicht kennt, der findet ihn im Home Tab.

VDH DM 2023 in Hechingen

Andre Fermum vom DVG mit dem Malinois Rüden Enzo vom Buxtehuder Bullen wird Deutscher Meister im VDH mit 96/95/97=288 Punkten.

Auffallend bei den Ergebnissen ist, dass es lediglich ein Vorzüglich im Gesamtergebnis gibt. Auch in den Einzelergebnissen sind die Quoten nicht sonderlich hoch.
Wurde sehr differenziert bewertet, oder waren die gezeigten Leistungen entsprechend den vergebenden Punktzahlen?
Ich kann mir schwerlich vorstellen, dass bei der Klasse an Teilnehmern, die Leistungen lediglich bei den ersten 20 Platzierungen nur gesamt sehr gute Ergebnisse gezeigt wurden.
Bei insgesamt über 70 Teilnehmern wurden gerade fünf Vorzüglich im Schutzdienst und in der Unterordnung gerade mal ein einziges Vorzüglich vergeben. Dagegen stehen 17 Vorzüglich in der Fährte.
Bei dieser Diskrepanz scheint etwas nicht zu stimmen. Vermutlich wird immer noch nicht bemerkt, dass die Leistungen nicht noch schneller, höher oder weiter gehen können, bei gleichzeitiger Beachtung der Tierschutzregeln.
Dies wäre meine Erklärung zu den Ergebnissen und bietet Raum zu Diskussionen.

Alle Ergebnisse sind im Ergebnisdienst eingestellt.

 

SV Bundes FCI Qualifikation 2023

In Zell am Main ging heute die SV Bundesqualifikation zu Ende,

Mit 287 Punkten gewann Mark Börger mir dem Rüden Ups von der Teufelskehle vor Harald Mürdel mit Peersy von der Lobdeburg und Vincenzo Piroso mit Annie von der lichten Tanne den Wettkampf. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg den Teilnehmern auf der VDH DM. Die kompletten Ergebnisse sind im Ergebnisdienst eingestellt.

Ist Schutzhundesport gefährlich?

Mit freundlicher Genehmigung von Thomas Baumann
------------------

Schutzhundesport gefährlich!?
Halbwissen, Polemik und Ideologien geben keine Antworten!

Nein, ich verstehe nicht, wie man den Schutzhundesport ausschließlich glorifizieren kann und ich verstehe auch nicht, warum er einseitig – und vor allem polemisch – verteufelt wird.
Kennt man sich mit den Inhalten des Schutzhundesports besser aus – und das tue ich – erkennt man recht schnell, dass es sich dabei um eine Medaille mit zwei Seiten handelt.

Eine ganz einfache Beschreibung: Im Schutzhundesport werden Vierbeiner konditioniert, einen sogenannten „Schutzärmel“ mit Jute-Überzug als begehrenswertes Beuteobjekt zu betrachten.
Daran kann und sollte zunächst niemand Anstoß nehmen können. Quasi eine Beutealternative, die durch Hand und Unterarm des sogenannten „Figuranten“ entsprechend gesteuert wird.
Der Hund lernt nach und nach, diese Beutealternative zu packen, festzuhalten und auf Weisung des Hundeführers auch sofort loszulassen. Hat er losgelassen, soll er entweder durch Bellen die Beute wieder einfordern, oder ruhig verharren und nach konditionierter Impulskontrolle die nächste Aktion des Figuranten bzw. Weisung des Hundeführers abwarten.

Ein solider Grundgehorsam ist für all das selbstverständlich Voraussetzung!

Weiterlesen: Ist Schutzhundesport gefährlich?

Erste FCI Landesguppen Qualifikationen 2023

Dier ersten Qualifiktionsprüfungen im SV zum Bundesausscheid sind bereits gelaufen und Ergebnisse sind im Ergebnisdienst eingestellt.

Artikel des VDH Präsidenten Prof. Dr. Friedrich

Wie bereits vor einiger Zeit angekündigt, hier nun ein Artikel zum Thema Hundesport 

Link zur SV Page

  • Roland Schirling wird Deutscher VDH Meister 2022 in der Fährte
  • Marco Apitz gewinnt die Bundes FH Meisterschaft 2022 in Stralsund
  • SV Bundesfährtenhundprüfung 2022
  • LG FH Niedersachsen Ergebnisse

Seite 4 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5